Trader Gernot Daum (Statistikfuchs)

Untergrenze der technischen Korrektur in Wochencharts erreicht

Liebe Leser,


Ich stelle an dieser Stelle immer wieder mal einen „typischen aktuellen Chart“ vor. Ein solcher Chart zeigt ein Bild, welches eine große Anzahl von Aktien gleichzeitig aufweist und gibt so einen guten Einblick in die Stimmung am Markt. Für den Trader hat das den Vorteil, dass er sich mit der Beobachtung von nur wenigen Charts aus dieser Gruppe regelmäßig darüber informieren kann, ob eine Stimmungsänderung im Markt auftaucht.

Die Beobachtung der Chartgruppe hat im Vergleich zur Beobachtung des Index den Vorteil, dass die Aussagekraft des letzteren durch enthaltene Aktien mit abweichenden Themen gedämpft wird. So entsprechen im Moment die starken Abwärtstrends der Versorgungsaktien RWE und E.ON nicht dem allgemeinen Marktbild, gehen aber in die Dax Entwicklung ein.

Nun zu einem Beispiel aus der Gruppe. Es handelt sich um die SAP Aktie, welche den Unterrand des Bereiches für eine technische Korrektur mit einer Kreuzunterstützung markiert hat. Die kritische Marke liegt bei 64 Euro, wo sich Anfang 2013 ein langfristiger Hochpunkt etabliert hatte. Im März 2015 konnte die Marke überwunden werden und in der letzten Woche ist SAP exakt bis hierher zurückgekehrt. Zudem verläuft bei 64 Euro im Moment die eingezeichnete innerer Trendlinie aus dem Jahr 2014.


Damit wird es in den nächsten Wochen spannend. Hält sich SAP oberhalb von 64 Euro, so ist der Aufwärtstrend noch voll intakt. Das wird von mir mit einer 2 Sterne Bewertung des Aufwärtstrends im Wochenchart honoriert. Unter 64 würde der Trend zwar zunächst weiter bestehen, aber die Qualität auf ein oder Null Sterne fallen. Für Trendfolger ist das ein Signal für eine deutliche Reduzierung oder den kompletten Abbau der Position, ja nach Handelsstil.


Weitere Dax Aktien mit im Moment sehr ähnlichen Chartmustern im Wochenchart sind: Allianz, Bayer, Beiersdorf, BMW, Continental, Daimler, Deutsche Börse, FMC, Henkel, Merck, ThyssenKrupp und Volkswagen.

Wochenchart der SAP Aktie im Juni 2015


Die Autoindustrie, welche den Bullenmarkt im ersten Quartal maßgeblich dominiert hat ist also interessanterweise komplett vertreten. Als Thema im Hintergrund spielt hier die Relation vom Euro zum Dollar eine Rolle.

Fazit: Mittelfristige Trendfolger achten bei der genannten Gruppe von Dax Aktien auf die in der letzten Woche markierten Tiefpunkte. Werden diese bei mehreren Aktien unterschritten, sollte die Depotgröße deutlich reduziert werden. Dieselbe Taktik ist natürlich auch für Positionen in einzelnen Aktien dieser Gruppe anzuwenden.